

Österreich bleibt ein beliebtes Reiseziel: Gäste aus aller Welt schätzen die herrliche Landschaft, das kulturelle Angebot, die exzellente Küche, gute Weine sowie die sprichwörtliche Gastfreundschaft. Doch im zunehmend globalisierten Wettbewerb verändern sich Qualitätsverständnis und Rahmenbedingungen für österreichische Tourismusbetriebe.
- Ausbildung zum Patissier
- Ausbildung zum diätetisch geschulten Koch
- Prüfung zum diätetisch geschulten Koch
- Diplom-Käsesommelier
- Prüfung zum Diplom-Käsesommelier
- Diplom-Fleischsommelier
- Prüfung Diplom-Fleischsommelier
- Allergenkennzeichnung für die Gastronomie
- Allergenkennzeichnung für die Gastronomie - ONLINE
- Professionelles Gästeservice
- Ausbildung zum geprüften Barista
- Diplom-Barkeeper Basiskurs
- Diplom-Barkeeper Diplomkurs
- Koch auf dem zweiten Bildungsweg
- Restaurantfachmann auf dem zweiten Bildungsweg
- Vorbereitung auf die theoretische LAP Koch und Restaurantfachmann
- Ausbildung zum Edelbrand-Experten
- WIFI Diplom-Küchenmeister/in
Küche/Service

So bunt wie die Gastronomie so vielfältig sind auch die Menschen, die in dieser Branche arbeiten. Doch Leidenschaft alleine reicht nicht um den hohen Qualitätsansprüchen zu genügen.
Peter Springer, Fachlicher Leiter des WIFI Gastrozentrums |