

Lernen Sie, Konstruktionszeichnungen vom Entwurf bis zur Fertigung in 2D und 3D perfekt zu erstellen. Profis vermitteln Ihnen alles Wissenswerte dazu - praxisnah und anwenderorientiert.
Mo-Do 18.00-22.00, Fr 14.00-22.00
Kursdauer: 24 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 316 602 1234 an. Wir beraten Sie gerne!
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 316 602 1234 an. Wir beraten Sie gerne!
Mo-Fr 8.00-16.00
Kursdauer: 40 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 8.00-16.00
Kursdauer: 32 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 18.00-22.00, Fr 14.00-22.00
Kursdauer: 24 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 32 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 32 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
CAD-Seminare
Fusion 360 ist ein cloudbasiertes 3D-CAD/CAM-Tool für Produktentwicklung, Industriedesign, mechanische Konstruktion, Zusammenarbeit und maschinelle Bearbeitung in einer kompakten Lösung mit integrierten Werkzeugen, die den gesamten Weg von der Konzeption hin zur Fertigung abdecken.
- Volumen-, Freiform-, Netz- und parametrische Modellierung
- Bauteil- und Baugruppenkonstruktion
- Norm-Teilebibliotheken und Inhalte
- Zeichnungsableitung
- Bewegungsstudien und Rendering
- Tools für maschinelle Bearbeitung mit 2, 2.5 und 3 Achsen
- Tools für maschinelle Fertigung mittels 3D Druck
In diesem Kurs werden Ihnen die Grundkenntnisse im Umgang mit ArchiCAD vermittelt. ArchiCAD ist ein speziell für Architekten und Bauplaner entwickeltes CAD-Programm und läuft auf den Plattformen Windows und Macintosh.
Mit intelligenten Objekten wie Wänden, Fenstern und Türen planen Sie im 2d- sowie 3d-Bereich. ArchiCAD kann das gesamte Bauwerk als virtuelles Gebäude mit all seinen Aspekten wie Massen, Materialeigenschafen, Produktnummern usw. abbilden.
Aufbauend auf die Inhalte des Grundkurses werden folgende Schwerpunkte behandelt:
- Festlegen und Erstellen von Bürostandards, Datentausch in all seinen Ausprägungen
- Pläne, Bilder, Filme, Massen ... Objekttechnik und seine Möglichkeiten
- Eingriffe in bestehende Objekte und Erstellen eigener Objekte
- Grundsätze der Teamarbeit - gleichzeitiges Bearbeiten einer Projektdatei durch alle Teilnehmer
- Präsentation (VR Modell und Film)
Sie erlernen die Grundbegriffe der Vermessungstechnik. Ausgehend vom amtlichen Festpunktfeld erstellen sie eigene Festpunkte als Grundlage für eine Naturbestandsvermessung, z.B. als Basis für den Leitungskataster. Die Vermessung wird mit geodätischen Messgeräten (Tachymeter, Nivellier, GPS-Empfänger) durchgeführt, deren Benutzung sie kennen lernen werden. Bei Bedarf wird sie durch zusätzliche Distanzmessungen ergänzt. Die Situation wird durch Feldskizzen, Fotos und durch Punkt- und Liniencodierung erfasst und ausgewertet. Die Berechnung und Visualisierung der Daten erfolgt mit in der Vermessungstechnik üblichen Softwarepaketen (z.B. rmGEO, GeoMapper).
Inhalte:
- Grundbegriffe der Vermessungstechnik
- Amtliche Festpunkte
- Verdichtung des Festpunktnetzes
- Arbeiten mit Tachymeter, Nivellier und GPS-Empfänger
- Verwendung von Punkt- und Liniencodierung
- Auswertung und Berechnung der Daten
- Erste Visualisierung der vermessenen Daten
- Absteckung eines Schnurgerüstes
Sie erlernen den Import, die Verwendung und Auswertung von vermessungstechnischen Daten mit AutoCAD. Mit diesen Daten erzeugen Sie Lagepläne und dreidimensionale Gebäudemodelle unter zusätzlicher Verwendung von Fotos und gescannten Plänen.