

Das Modell 'Lehre mit Matura' bietet engagierten Lehrlingen bereits ab dem 1. Lehrjahr die einzigartige Möglichkeit, parallel zur Lehre, die Matura zu absolvieren. Die Lehrgänge und Prüfungen sind zur Gänze gefördert und somit für die Lehrlinge und Betriebe kostenlos!
Mo 18.00-22.00
Kursdauer: 184 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Lehre mit Matura - Vorbereitungslehrgang Fachbereich Maschinenbau
Dieser 184 Stunden dauernde, akkreditierte Lehrgang bereitet Sie auf die Ablegung der Matura aus dem Fachbereich Maschinenbau im Rahmen des Ausbildungsmodells Lehre mit Matura vor. Die Prüfung wird am WIFI abgelegt.
Der Fachbereich Maschinenbau vermittelt Kompetenzen in folgenden Teilbereichen:
- Statik
- Festigkeitslehre
- Kinematik
- Dynamik
- Einteilung und Überblick der Maschinenelemente
- Verbindungen
- Elemente der Drehbewegung
Im integrierten Lernforum wird teamorientiertes Arbeiten trainiert, im Lehrgang erworbene Kompetenzen aus dem Bereich des Maschinenbaus werden praktisch und berufsfeldbezogen umgesetzt.
Die Prüfung setzt sich aus einer 5-stündigen schriftlichen Klausurarbeit und einer mündlichen Prüfung zusammen.
Jeder Lehrling darf teilnehmen
Ein gültiger Lehrvertrag ist die Eintrittskarte in die Maturavorbereitung. Der Beginn der Ausbildung „Lehre mit Matura“ ist in allen Lehrberufen ab dem ersten Lehrjahr möglich. Mindestens eine Teilprüfung muss vor dem Lehrzeitende lt. Lehrvertrag positiv abgelegt werden, das bedeutet, der späteste Einstieg in das Ausbildungsmodell soll spätestens 18 Monate vor dem Lehrzeitende erfolgen. Nach der Lehrabschlussprüfung hat man drei Jahre Zeit, die Matura innerhalb des Fördermodells abzuschließen.
Den ersten Schritt in die Maturaausbildung stellt der Besuch der Bildungsinformation dar. Hier wird die Ausbildung im Detail vorgestellt und individuelle Fragen beantwortet. Nach dem Informationsabend folgt ein verpflichtender Basiskurs in Deutsch und Mathematik im Umfang von 32 Stunden. Der abschließende Einstiegs-Check und ein Abschlussgespräch über Motivation und Leistungsbereitschaft der BewerberInnen entscheidet über die Aufnahme ins Modell Lehre mit Matura.
Jeder Lehrling darf teilnehmen!
Den ersten Schritt in die Maturaausbildung stellt der Besuch der Bildungsinformation dar. Hier wird die Ausbildung im Detail vorgestellt und individuelle Fragen beantwortet. Der verpflichtende Basiskurs in Deutsch und Mathematik ist die Eintrittskarte ins Modell Lehre mit Matura: In 44 Stunden werden Inhalte aus Deutsch und Mathematik auf dem Niveau der 8. Schulstufe wiederholt und gefestigt. Der abschließende Einstiegs-Check und ein Abschlussgespräch über Motivation und Leistungsbereitschaft der BewerberInnen entscheiden über die Aufnahme ins Modell Lehre mit Matura.

Der Einstieg in die Ausbildung Lehre mit Matura ist in allen Lehrberufen ab dem ersten Lehrjahr möglich: Formale Voraussetzung für die Teilnahme ist ein gültiger Lehrvertrag. Mindestens eine der vier Teilprüfungen muss vor dem Lehrzeitende positiv abgelegt werden - das bedeutet, dass der späteste Einstieg in das Ausbildungsmodell 18 Monate vor dem Lehrzeitende erfolgen soll. Nach der Lehrabschlussprüfung hat man noch drei Jahre Zeit, die Matura innerhalb des Fördermodells kostenfrei abzuschließen.
DI Harald Harreiter hat Maschinenbau studiert und unterrichtet an der HTL Zeltweg Konstruktion und Projektmanagement, Technische Mechanik und Berechnung sowie Angewandte Informatik. Er ist seit vielen Jahren Lehrbeauftragter am WIFI Steiermark und unterrichtet auch den Fachbereich Maschinenbau im Rahmen der Berufsmatura.