

Für Interessierte empfiehlt sich die unbedingte Teilnahme am Informationsabend, denn dort erfolgt die Aufnahme der TeilnehmerInnen.
Einmalzahlung: 2.400,00 EUR
Fr 14.00-22.00
Kursdauer: 80 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Di 18.30-20.00
Kursdauer: 2 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Di 18.30-20.00
Kursdauer: 2 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Di 18.30-20.00
Kursdauer: 2 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Einmalzahlung: 2.400,00 EUR
Fr 14.00-22.00, Ausnahme: Kursstart Mi 14.00-22.00
Kursdauer: 80 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Human Resources - Personalmanagement
Der zielgerichtete Einsatz des Humankapitals und ein professionelles Personalmanagement sind zentrale Schlüsselfaktoren für Unternehmen. Als Personalmanager oder -managerin bekleidet man oft die Rolle eines internen Dienstleisters oder neutralen Vermittlers zwischen den Managementebenen. Aber es wird im HR-Management vermehrt wichtiger, das strategische Geschehen aktiv mitzugestalten und die Anschlussfähigkeit zur Gesamtstrategie aufrechtzuerhalten.
Die Aufgabe des Personalmanagements ist es, auf Basis der Unternehmensziele, der Marktgegebenheiten und aller relevanten Geschäftsprozesse die für das Unternehmen passenden Handlungsfelder zu definieren und auszufüllen. So gilt es, Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen Mitarbeiter ihre Leistung optimal erbringen können.
Die Inhalte des Lehrgangs zeigen Querschnittsfunktionen des Personalmanagements auf. Sie erlangen das notwendige theoretische Wissen für alle Bereiche, erlernen die Umsetzungsmöglichkeiten in die Praxis und wissen, wie Sie diesen Bereich wertschöpfungsorientiert und effektiv organisieren.
Dieser Lehrgang zeigt den Brückenschlag von der strategischen zur handlungsorientierten Ebene auf und bietet Lösungsansätze, um die Nachhaltigkeit, den Wirkungsgrad und die Akzeptanz von Personalmanagement-Aktivitäten zu steigern.
Module
Big Picture Part I, Personalmanagement
8 Stunden
- Grundlagen und Akteure im Personalmanagement
- Unternehmensinterner und -externer Rahmen
- Bedingungen des Personalmanagements
- Trends und Entwicklungen in der Arbeitswelt
Big Picture Part II, Personalmanagement
8 Stunden
- Menschenbilder als Basis
- VUKA-Welt und Agilität
- Generationenmanagement
- Digitalisierung
Employer Branding
8 Stunden
- Image als Arbeitgeber
- Formen des Personalmarketings
- Beschaffungsmarketing
- MitarbeiterInnenbindung
Personalplanung, -budget und -freisetzung
8 Stunden
- Quantitative Personalplanung
- Qualitative Personalplanung
- Methoden der Personalplanung
- Budgetfestlegung
- Formen des Personalabbaus
- Outplacement
Grundlagen HR-Controlling
8 Stunden
- Ziele und Instrumente des Personalcontrollings
- Kennzahlensysteme
- Organisationsformen des Personalcontrolling
- Zielgerichtete Steuerung und Wirksamkeit
Entlohnungs- und Anreizsysteme
8 Stunden
- Gehalts/Lohnschema
- Prämien
- Gleitzeitsysteme
- Vor- und Nachteile
Organisationsentwicklung – Das Henne-Ei-Dilemma
8 Stunden
- Organisationsentwicklung und deren Phasen
- Teile der Organisation
- Organisationsstrukturen und –formen
- Lernende Organisation
Recruiting und Auswahl
8 Stunden
- Möglichkeiten der Personalakquisition
- Kriterien der Personalauswahl
- Auswahlverfahren
- Entscheidungsgrundlagen bei der Auswahl
- Beurteilungsinstrumente und Diagnostik
Business Ethik und Unternehmenskultur
8 Stunden
- Wertorientierung im Wirtschaftsleben
- Prinzipien und Unternehmensphilosophie
- Ethik und Sinn
- Ethik im Dilemma
- Umgang mit Diversität
Flexibilisierung in der Arbeitswelt
8 Stunden
- Arbeitsmodelle des 21. Jahrhunderts
- Neue Arbeitszeitmodelle
- Digitalisierung
Als Valerie Graf ein steirisches Landgasthaus übernahm und die Mitarbeitenden innerhalb von vier Jahren von sieben auf über 30 aufstockte, bekamen die HR-Agenden im Betrieb plötzlich eine enorme Bedeutung: „Im Klartext hieß das: Ich musste in einer ländlichen Gegend ohne großes Einzugsgebiet nicht nur gut ausgebildete Leute finden, sondern sie auch halten und so motivieren, dass sie ihre Leistung gut und gerne bringen. Der WIFI-Diplomlehrgang Human Resources Management hat mir sehr geholfen, die Fluktuation auf nur 17 Prozent zu verringern – in unserer Branche ist das ein sensationeller Wert!“